Dr. Isabel Rauch LL.M. (New York)
Rechtsanwältin | Partnerin
Isabel Rauch berät internationale und nationale Konzerne zu allen Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts. Der Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit liegt in der Gestaltung und Verhandlung von Wirtschaftsverträgen. Darüber hinaus hat sie besondere Expertise im Bereich des Kapitalmarktrechts.
Zu ihren Publikationen gehören unter anderem „Die Gesellschafterversammlung der GmbH“, Erich Schmidt Verlag und ihre Kommentierungen im „Kommentar zum Wertpapierprospektgesetz“, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag.
Isabel Rauch studierte an den Universitäten Bonn, Lausanne (Schweiz), Heidelberg und New York und promovierte bei Prof. Dr. Roman Seer. Vor ihrer Tätigkeit bei Seitz war sie Rechtsanwältin in einer Düsseldorfer Großkanzlei und Referentin bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Tätigkeitsbereich
- Gesellschaftsrecht
Standort
Köln
Kontakt
- Telefon
- +49 221 5 69 60-490
- Fax
- +49 221 5 69 60-500
- i.rauch(at)seitzpartner.de
Sprachen
- Sprachen
- Deutsch
Englisch
Veröffentlichungen
-
Die Gesellschafterversammlung der GmbH
Rauch/Schnüttgen, Erich Schmidt Verlag, 1. Auflage, Berlin 2013.
-
Wertpapierprospektgesetz
Kommentar, Mitautorin, Hrsg. Holzborn, Erich Schmidt Verlag, 2. Auflage, Berlin 2014.
-
Fremdfinanzierung im Mittelstand
Handbuch, Mitautorin, Hrsg. Beauvais/Bösl/Schimpfky, C.H.Beck Verlag, München 2014.
-
Mezzanine Finanzierung
Handbuch, Mitautorin, Hrsg. Bösl/Sommer, C.H.Beck Verlag, München 2006.
-
Splittingverfahren für eingetragene Lebenspartnerschaften
DStR 2006, Seite 1823 ff.
-
Lebensformenneutralität in der niederländischen Familienbesteuerung – Modell für Deutschland
Dissertation Bochum, Shaker Verlag, Aachen 2006.
-
Die Besteuerung von Familien, nichtehelichen Lebensgemeinschaften und gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften in den Niederlanden
IWB 2003, Fach 3, Gruppe 2, Seite 375 ff.
-
Developing a German and an International Emissions Trading System – Lessons from the U.S. Experiences with the Acid Rain Program
Fordham Environmental Law Journal 2000, Seite 307 ff.
-
Einfuhr von Medizinprodukten und persönlicher Schutzausrüstung in Krisenzeiten am Beispiel von Atemschutzmasken
Rauch/Reuters, COVuR 2020, 295ff.