In der laufenden Sanierung der BayWa AG ist zu Beginn dieser Woche ein wichtiger arbeitsrechtlicher Milestone erreicht worden: Für den erforderlichen Personalabbau von rund 1.300 Beschäftigten konnte mit dem Gesamtbetriebsrat in der Einigungsstelle eine Einigung über Interessenausgleich, Sozialplan sowie ein Freiwilligenprogramm erzielt werden. Die Einigungsstelle wurde einberufen, da die Betriebsparteien nach zahlreichen Verhandlungsrunden vor allem über das Sozialplanvolumen keine Einigung erzielen konnten. In der Einigungsstelle konnte jetzt ein Gesamtpaket verabschiedet werden, das zum einen den eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens noch hinreichend Rechnung trägt, zum anderen aber auch die zu entlastenden Beschäftigten sozial bestmöglich absichert.
Die BayWa AG beschäftigt weltweit rund 24.000 Beschäftigte, davon rund 8.000 in Deutschland. Der Stellenabbau beläuft sich auf rund 1.300 Stellen, davon ca. 500 in der Münchener Zentrale. Von den rund 400 BayWa-Standorten sollen rund 25 geschlossen werden.
Nach den Großprojekten bei Stellantis Opel, GALERIA, FTI-Touristik und Esprit wurde Seitz im vergangenen Jahr auch mit der arbeitsrechtlichen Restrukturierung der BayWa AG mandatiert und begleitet seitdem die anstehende Sanierung nach dem Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetz („StaRUG“).
Ein Seitz-Team um den Münchener Partner Dr. Wolfgang Lipinski beriet die BayWa schon seit vielen Jahren bei Restrukturierungen, Haustarifverhandlungen sowie im arbeitsrechtlichen Tagesgeschäft. Das Kölner Seitz-Team um Namenspartner Dr. Stefan Seitz arbeitete bereits in der Vergangenheit mit Alix Partners bei großen Restrukturierungsprojekten zusammen, wie beispielsweise bei Douglas, Real sowie Mitteldeutsche Flughafen AG (Flughäfen Dresden, Leipzig). Aus diesen Verbindungen und der marktbekannten Reputation von Seitz für Großprojekte ergab sich die Mandatierung durch die BayWa AG auch für das laufende Restrukturierungsprojekt.
Arbeitsrechtliches Team für die BayWa AG:
Inhouse: Andreas Posselt (Leiter Personal Corporate HR), Klaus Fuß (Head of Labour Law and Policies Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt)
Seitz: Dr. Stefan Seitz, Dr. Wolfgang Lipinski (beide Partner, beide federführend), Dr. Piero Sansone (Partner), Gerd Kaindl (Salary Partner), Anne Dziuba (Local Partner), Maximilian Nickel, Dr. Timo Pulat (beide Associates)
Berater Gesamtbetriebsrat:
Rechtsanwälte Rausch Meder Münchmeier: Thomas Meder, Markus Ettlinger
Quellen:
juve.de (10.02.2025)
juve.de (06.02.2025)
juve.de (15.08.2024)
Pressekontakt Seitz: Matthias Großmann
m.grossmann@seitzpartner.de