Veröffentlichungen
• Mitautorin beck-online.Grosskommentar; GesamtHrsg: Höpfner/Picker/Temming, Kommentierung der §§ 11 und 12 KSchG
• Vergütungsansprüche eines Arbeitnehmers in Freistellungsphase seiner Blockaltersteilzeit für vor Insolvenzeröffnung geleistete Arbeit als Insolvenzforderung
Urteilsanmerkung zu LAG Mainz v. 20.05.2021 – 2 Sa 170/20, EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2021, 691 f.
• Geplante Verschärfung des Befristungsrechts – was geht überhaupt noch?
SPA – Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht 2021, 97ff.
• Voraussetzung einer vertraglichen Bezugnahme auf neuen Tarifvertrag für tarifvertragliche Ansprüche ist unwirksam
Urteilsanmerkung zu BAG v. 13.05.2020 – 4 AZR 489/19, GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2020, Seite 406 f.
Vollständiges Verzeichnis der Veröffentlichungen
• Umgehung von § 613a BGB bei zum Schein zwischengeschalteter Transfergesellschaft
Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 07.03.2012 – 9 Sa 856/11 GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2012, Seite 404 f.
• Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit
Urteilsanmerkung zu BAG v. 7.7.2010 – 4 AZR 549/08, GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, Seite 437.
• Unwirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung mangels endgültiger Stilllegungsabsicht
Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 11.12.2009, 11 Sa 96/09, GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, Seite 331.
• Widerrufsklauseln in der Praxis – Welche Bedeutung hat das aktuelle Dienstwagen-Urteil des BAG?
GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, Seite 469.
• Kleine dynamische Bezugnahmeklauseln – Abschied vom Tarifwechsel
BetriebsBerater 2010, Seite 1021 ff.
• Vorsicht bei Vertragsstrafen in Arbeit und Arbeitsrecht
Personal-Profi 9/08.
• Bereitschaftsdienste – Stand der Dinge
Dt. Ärzteblatt 2004, Seite 101
• Kündigungen – was der Arbeitgeber bei Anwendbarkeit des KSchG beachten muss
Immobilienzeitung, September 2004.