Der „Milchdeal des Jahres“ aus den Jahren 2022 und 2023 bekommt eine neue Wendung: Die Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) erweitert die Standorte Aretsried und Leppersdorf um das Landliebe-Geschäft und schließt im gleichen Zug die Standorte Heilbronn und Schefflenz.
Zu Beginn des Jahres 2023 hatte die UTM das Landliebe-Geschäft von FrieslandCampina übernommen. Um dieses nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen, ist eine Integration der beliebten Landliebe-Produkte in die Strukturen des Lebensmittelkonzerns und damit eine umfassende Neuausrichtung der Produktion erforderlich geworden. In der vergangenen Woche unterzeichneten Vertreter der UTM und des Betriebsrats nun Interessenausgleich und Sozialplan zur schrittweisen Verlagerung der Produktion und Stilllegung der Produktionsstandorte Heilbronn und Schefflenz bis Ende 2026. Der „Stammsitz“ und Kern des Müller-Deutschland Geschäfts im bayrischen Aretsried sowie der Standort Leppersdorf werden in diesem Zusammenhang gestärkt und erweitert.
Den Verhandlungen waren Monate des Widerstandes vorausgegangen. Neben dem Betriebsrat machten sich auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sowie Lokalpolitiker stark für einen Erhalt der Standorte. Letztlich überzeugte aber keines der vorgestellten Konzepte und die Beteiligten verständigten sich in konstruktiven Verhandlungen auf tragfähige Lösungen für einen möglichst sozialverträglichen Abbau von rund 450 Stellen in drei Wellen bei gleichzeitiger Absicherung von Lieferfähigkeit und Produktion bis zur endgültigen Stilllegung der Standorte im Jahr 2026.
Die Kanzlei Seitz zeigt in der starken Wachstumsphase nicht nur in diesem Mandat auch ein hohes Maß an Beständigkeit. Die Verbindung zwischen der Unternehmensgruppe Theo Müller und dem Kölner Stammhaus der Kanzlei Seitz besteht bereits seit vielen Jahren und ist geprägt von großem gegenseitigem Vertrauen. Nachdem der bisherige Leiter Arbeitsrecht, David Thieser, im Januar 2023 zum Personalvorstand der Unternehmensgruppe berufen wurde, übernahm Dr. Michael Gerhartsreiter nahtlos die Rolle des Leiters Arbeitsrecht. Auf Seiten von Seitz prägt inzwischen die Partnerin Dr. Hannah Krings die Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Theo Müller entscheidend. So arbeitet das bewährte Team nicht nur in Großprojekten sondern auch im Alltagsgeschäft sehr erfolgreich zusammen.
Inhouse Unternehmensgruppe Theo Müller:
Dr. Michael Gerhartsreiter (Head of Employment Law CE, Syndikusrechtsanwalt, Group Legal & Compliance)
Das Seitz-Beraterteam für die Unternehmensgruppe Theo Müller:
Dr. Hannah Krings (Federführung), Marco Hansen, Lisa Schönberger, Jana Sturme
Berater Betriebsrat Landliebe:
Maria Tsioka (LNS Rechtsanwälte), Sebastian Schulze-Marmeling (wmp consult – Wilke Maack GmbH, Unternehmensberatung)
Pressekontakt Seitz:
Matthias Großmann
m.grossmann@seitzpartner.de