Prof. Dr. Thomas Kania
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Partner | Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Thomas Kania berät Unternehmen bei Restrukturierungen, komplexen Personalthemen und insbesondere im Betriebsverfassungsrecht. Daneben verfügt er über langjährige Expertise in der Beratung von Vorständen und Geschäftsführern.
Er publiziert regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Themen. Er ist unter anderem Mitautor der jährlich im Verlag C.H. Beck erscheinenden arbeitsrechtlichen Standardwerke „Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht“ und „Personalbuch“.
Thomas Kania hat an der Universität Köln studiert und bei Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau als Assistent gearbeitet und promoviert. Er ist 2013 zum Honorarprofessor an der Universität Bonn ernannt worden und vielfältig als Referent zu arbeitsrechtlichen Themen tätig, unter anderem seit vielen Jahren als Dozent in der Fachanwaltsausbildung bei der Deutschen Anwaltsakademie.
Tätigkeitsbereich
- Arbeitsrecht
Standort
Köln
Kontakt
- Telefon
- +49 221 5 69 60-320
- Fax
- +49 221 5 69 60-200
- t.kania(at)seitzpartner.de
Sprachen
- Sprachen
- Deutsch
Englisch
Veröffentlichungen
Aufsätze und Abhandlungen
-
Betriebsspaltungen nach §§ 111, 112 BetrVG im Geltungsbereich eines Strukturtarifvertrages nach § 3 BetrVG
Kania/Trebeck, Betriebsberater 2014, S. 1.595 ff.
-
Die Entdynamisierung von Bezugnahmeklauseln
Kania/Seitz, Recht der Arbeit 2015, S. 228 ff.
-
Schweigen des Betriebsrats auf eine Unterrichtung nach § 100 II 1 BetrVG
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2016, S. 614 ff.
-
Betriebsübergang beim Wechsel des Betreibers von Flüchtlingsunterkünften?
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2016, S. 1.441 ff.
-
Betriebsratsbeteiligung bei der Durchsetzung von Entgelttransparenz
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017, S. 819 ff.
-
Möglichkeiten und Grenzen des Pre-Employment-Screenings
Kania/Sansone, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2012, Seite 360 ff.
-
Auswirkungen der Andersen-Entscheidung des EuGH auf die Sozialplangestaltung in Deutschland
Kania/Kania, ZESAR 2012, Seite 62 ff.
-
Anspruch auf private Internetnutzung kraft betrieblicher Übung?
Kania/Ruch, Der Arbeitsrechtsberater 2010, Seite 352 ff.
-
Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag als Rettungsanker in der Krise?
In: Heinrich (Hrsg.), Wirkungsvolle Gestaltung von Arbeitsbedingungen als Weichenstellung für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz, Baden-Baden 2008.
-
Informationspflicht über die wirtschaftlichen Bedingungen eines Betriebsübergangs nach § 613 a Abs. 5 BGB
Kania/Joppich, Festschrift für Küttner 2006, Seite 383.
-
Auswahl und Einstellung von Arbeitnehmern unter Geltung des AGG
Kania/Merten, ZIP 2007, Seite 8 ff.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung anderer Arbeitnehmervertretungsstrukturen nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG
Kania/Klemm, Recht der Arbeit 2006, Seite 22 ff.
-
Der Interessenausgleichsversuch und sein Scheitern
Kania/Joppich, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2005, Seite 749 ff.
-
Geschriebenes und gelebtes Arbeitsrecht
WSI-Mitteilungen 2005, Seite 596 ff.
-
§ 77 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz auf dem Rückzug – auch mit Hilfe der Verbände
Betriebsberater 2001, Seite 1091 ff.
-
Kündigungsrechtliche Bedeutung der Betriebsfiktion gem. § 4 BetrVG
Kania/Gilberg, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2000, Seite 678 ff.
-
Die arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge bei Veränderung der tariflichen Strukturen im Betrieb
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2000, Beilage 3, Seite 45 ff.
-
Interessenausgleich und Sozialplan in der Insolvenz
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 2000, Seite 328.
-
Die Bezugnahme auf Tarifverträge durch Arbeitsvertrag und betriebliche Übung
Kania/Hanau, in: Festschrift für Günter Schaub, München 1998.
-
Flexible Vergütungsgestaltung
Der Betrieb 1998, Seite 2418 ff.
-
Die „betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung“ – warum nicht?
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1996, Seite 970.
-
Strafbarkeit untertariflicher Bezahlung
Kania/Peters-Lange, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1996.
-
Arbeitsrecht in Konkurs und Insolvenz
Deutsches Steuerrecht 1996, Seite 832 ff.
-
Der praktische Fall – Arbeitsrecht: Ein bedingter und befristeter Arbeitsvertrag
Kania/Moritz, Juristische Schulung 1996, Seite 517 ff.
-
Arbeitnehmerstatus
in: Hanau/Preis, Der Arbeitsvertrag, Praxis-Kommentar-Muster, Lieferung April 1996.
-
Arbeitgeberdarlehen
in: Hauau/Preis, Der Arbeitsvertrag, Praxis-Kommentar-Muster, Lieferung April 1996.
-
Die betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung
Der Betrieb 1995, Seite 374 ff.
-
Anwesenheitsprämie
(gem. mit Wackerbarth), Arbeitsrechtsblattei, Systematische Darstellungen, 25. Lieferung, Dezember 1995.
-
Unkündbarkeitsvereinbarungen in Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen,
Kania/Kramer, Recht der Arbeit 1995, Seite 287 ff.
-
Stufentarifverträge
Kania/Hanau, Der Betrieb 1995, Seite 1229 ff.
-
Tarifbindung bei Ausgliederung und Aufspaltung von Betrieben
Der Betrieb 1995, Seite 625 ff.
-
Ungleichbehandlung zwischen Arbeitern und Angestellten in den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
Kania/Hanau, ZTR 1994, Seite 487 ff.
-
Darlehen, Arbeitsrechtsblattei, Systematische Darstellungen
12. Lieferung, August 1994.
-
Betriebsräte im Lizenzfußballverein
Sport und Recht 1994, Seite 121 ff.
-
Überlassung von Maschinen mit Bedienungspersonal
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1994, Seite 871–876.
-
Gestaltung einer Gewerkschaftsfusion
Kania/Hanau, Arbeit und Recht 1994, Seite 205 ff.
-
Kollektives Arbeitsreicht im Berufsfußball
Schriftenreihe des Württembergischen Fußballverbandes e.V., Nr. 32, Seite 81 ff.
-
Tarifeinheit beim Betriebsübergang
Der Betrieb 1994, Seite 529 ff.
-
Bildschirmtext und Fernunterricht
Kania/Kappus, Computer und Recht 1987, Seite 838–843.
-
100 Jahre Betriebsverfassung – 100 Jahre Einigungszwang
in: Festschrift 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht 2020, Seite 277 ff.
-
Wie die Betriebspartner Betriebe während/nach/trotz Corona retten können – Ein Zwischenruf
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2020, S. 846 ff.
-
Sozialrecht durch die Brille des Arbeitsrechtlers
Neue Zeitschrift für Sozialrecht 2020, S. 878 ff.
-
Urlaub während der Corona-Pandemie
Kania/Hölken, Vierteljahreszeitschrift für Sozial- und Arbeitsrecht 2020, S. 327 ff.
-
Mitbestimmung des Betriebsrats über seine Vergütung?
Kania/Schulte-Wissermann, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2019, S. 78 ff.
Bücher und Buchbeiträge
-
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
Bearbeitung der §§ 74 ff. BetrVG, seit der 1. Auflage 2000, erscheint jährlich.
-
Personalbuch
Küttner (Hrsg.), seit der 1. Auflage 1994, Bearbeitung zahlreicher stichwortbezogener Beiträge, erscheint jährlich.
-
Befristete Arbeitsverträge
Kania/Gilberg, Köln: RWS-Verlag Kommunikationsforum, 2000.
-
Ungleichbehandlung zwischen Arbeitern und Angestellten in den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
Hanau/Kania, Baden-Baden: Nomos, 1994.
-
Praxis der arbeitsrechtlichen Vertragsgestaltung
Küttner/Kania, Köln: Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern, 1992.
-
Nichtarbeitsrechtliche Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Frankfurt/Main, 1990 (Europäische Hochschulschriften); zugleich: Dissertation Köln.
Urteilsanmerkungen
-
Zur Mitbestimmung bei Versetzung und Änderungskündigung
Anmerkung zu BAG 22.04.2010 – 2 AZR 491/09, Kania/Kania, EzA § 2 KSchG Nr. 77.
-
Zum Klageverzicht
Kurzkommentar zu LAG Köln 22.02.2000 – 13 (10) Sa 1388/99, EWiR 2000, 803.
-
Zur Befristung des Arbeitsverhältnisses eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
Kurzkommentar zu BAG 25.08.1999 – 7 AZR 760/97, EWiR 2000, Seite 497.
-
Zur vertraglichen Bezugnahme auf eine tarifliche Ausschlussfrist
Anmerkung zu BAG 19.01.1999 – 1 AZR 606/98, Recht der Arbeit 2000, Seite 173.
-
Zum Zusammentreffen eines nach § 4 Abs. 5 TVG nachwirkenden und eines nach § 3 Abs. 1 TVG geltenden Tarifvertrags
Anmerkung zu BAG 28.05.1997 – 4 AZR 546/95, AP Nr. 26 zu § 4 TVG Nachwirkung.
-
Zur Mitbestimmung bei Versetzung – Sozialauswahl
Anmerkung zu BAG 02.04.1996 – 1 ABR 39/95, SAE 1998, Seite 92.
-
Zur Anwendbarkeit der Richtlinie 77/187/EWG auf einen Betriebsübergang in der Unternehmenskrise
Kurzhinweis zu EuGH 07.12.1995, Wirtschaftsrechtliche Beratung 1996.
-
Zur Bekanntmachung von Verbandsbeschlüssen als Wirksamkeitsvoraussetzung für Arbeitskampfmaßnahmen
Kurzhinweis zu BAG 31.10.1995, Wirtschaftsrechtliche Beratung 1996, Seite 492.
-
Zum Ausschluss von Sozialplanansprüchen bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers
Telefonkommentar zu BAG 19.07.1995, NJW-Cassette Nr. 2 1996.
-
Zur außerordentlichen Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer
Anmerkung zu BAG 12.07.1995, EzA Nr. 156 zu § 626 BGB n.F.
-
Zum Anspruch auf ein 13. Monatseinkommen bei nur „formal“ bestehendem Arbeitsverhältnis
Anmerkung zu BAG 28.09.1994, Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 1995, Seite 327 ff.
-
Zur Mitbestimmung bei der Fremdvergabe von Aufträgen
Anmerkung zu BAG 18.10.1994, Wirtschaftsrechtliche Beratung 1995, Seite 512.
-
Zur Mitbestimmung bei Versetzung und Änderungskündigung
Anmerkung zu BAG 30.09.1993, EzA Nr. 118 zu § 99 BetrVG.
-
Zum Begriff der politischen Weiterbildung im Sinne des Weiterbildungsgesetzes NRW
Anmerkung zu BAG 24.08.1993, EzA Nr. 16 zu § 7 AWbG NW.
-
Zum Grundsatz der Tarifeinheit in Fällen der Tarifpluralität
Kania/Hanau, Anmerkung zu BAG 20.03.1991, AP Nr. 20 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz.
-
Zum Tendenzschutz in Presseunternehmen
Kania/Hanau, gemeinsame Anmerkung zu BAG 14.01.1992 und 11.02.1992, EzA Nr. 59, 60 zu § 118 BetrVG 1972.
Rezensionen u.a.
-
AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
Rezension von Thüsing, ZTR 2007, Seite 535.
-
Tarifausstieg der Arbeitgeberseite
Rezension von Moll, ZTR 2001, Seite 315.
-
Europäischer Gerichtshof und nationale Arbeitsgerichte – Verhältnis und Formen des Zusammenwirkens
Diskussionsbericht zu einem am 28./29.09.1995 vom Bundesarbeitsgericht und dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband veranstalteten Symposion, Recht der Arbeit 1996, Seite 102 ff.
-
Bericht über eine Fachtagung zur Reform des Arbeitsförderungsrechts
am 29./30.11.1995 der Bayer-Stiftung für deutsches und internationales Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Recht der Arbeit 1996, Seite 40 ff.
-
Betriebsverfassung – Recht und Wirklichkeit
Bericht über ein arbeitsrechtliches Symposium der Universität Passau am 22. und 23.06.1995, Recht der Arbeit 1995, Seite 310–312.
-
Der Vertrag über die Europäische Union und seine Auswirkungen auf die deutsche Wirtschafts- und Arbeitsverfassung
Tagungsberichte über ein Symposium der Bayer-Stiftung für deutsches und internationales Arbeits- und Wirtschaftsrecht am 06. Und 07.05.1994, Recht der Arbeit 1994, 301–303, und Schriftenreihe der Bayer-Stiftung, Bd. 1, 1996, Seite 108–113.
-
Aufsatzübersichten Zivilrecht
n den Juristischen Arbeitsblättern:
JA 1987, Seite 612–616, Kania/Preis,
JA 1988, Seite 262–266, Kania/Preis,
JA 1988, Seite 556–560,
JA 1989, Seite 194–197,
JA 1990, Seite 65–66. -
Die Sozialpolitik der Europäischen Wirtschafsgemeinschaft in Bezug auf die Gleichberechtigung männlicher und weiblicher Erwerbstätiger
Rezension von Kyriazis, Arbeit und Recht 1991, Seite 183.
-
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer (4. Auflage)
Rezension von Föhr/Bobke, Arbeit und Recht 1990, Seite 324.
-
Diskriminierung im Erwerbsleben
Rezension von Pfarr/Bertelsmann, Arbeit und Recht 1990, Seite 259.
-
Betriebsratswahl
Rezension von Blanke/Berg/Hawreliuk u.a., Arbeit und Recht 1990, Seite 23.