Team

Dr. Kay Pipoh

Rechtsanwalt | Senior Associate

Kay Pipoh berät deutsche und internationale Mandanten in Fragen des allgemeinen Gesellschaftsrechts, der Restrukturierung sowie in außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Von 2008 bis 2014 studierte Kay Pipoh Rechtswissenschaft mit einem unternehmensrechtlichen Schwerpunkt an der Universität Bielefeld sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Nach Abschluss des Studiums arbeitete er promotionsbegleitend am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht der HHU von Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale). Unter anderem coachte er hier das Düsseldorfer Team zur Teilnahme am internationalen, schiedsverfahrensrechtlichen Vis Moot Court. Im Jahr 2020 wurde er an der HHU mit einer Arbeit zur Struktur der Wirksamkeitskontrolle von Schiedsvereinbarungen im Spannungsfeld zwischen Schiedsverfahrensrecht, Kartellrecht und allgemeinen Zivilrecht promoviert.

Während seines Referendariats, das Kay Pipoh von 2018 bis 2020 im OLG-Bezirk Düsseldorf absolvierte, durchlief er Stationen unter anderem an der deutschen Botschaft in Riga (Lettland), im Dispute Resolution Team einer führenden internationalen Großkanzlei sowie im Innenministerium des Landes NRW.

Vor seiner Tätigkeit bei Seitz war Kay Pipoh Rechtsanwalt bei Glade Michel Wirtz.

Tätigkeitsbereich

  • Gesellschaftsrecht

Standort

Düsseldorf

Sprachen

Sprachen
Deutsch
Englisch

Veröffentlichungen

  • Die Struktur der Wirksamkeitskontrolle von Schiedsvereinbarungen im Spannungsfeld zwischen Schiedsverfahrensrecht, Kartellrecht und allgemeinem Zivilrecht –

    Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis des § 1034 Abs. 2 ZPO zur Inhaltskontrolle von Schiedsvereinbarungen

    Pipoh, Dissertation, 2021

  • Recht des Feuerschutzes und des Rettungsdienstes in Nordrhein-Westfalen

    Pipoh, in: Steegmann/Kamp (Hrsg.), Loseblattwerk, ab 40. Aktualisierung, April 2017 (§§ 20-22, 32 BHKG)

  • Verzugspauschale i.H.v. 40 € bei verspäteter Lohnzahlung? – Zur Anwendbarkeit des § 288 Abs. 5 BGB im Arbeitsrecht

    Pipoh/Färber, DB 2017, 67-72

  • Umsetzung der Kartellschadensersatzrichtlinie (2014/104/EU) in das deutsche Recht – Bericht zum Forum Unternehmensrecht vom 22.02.2016 in Düsseldorf

    Pipoh, NZKart 2016, 226-227